Frau Müller muss weg

Schauspiel von Lutz Hübner
Mundartfassung: Ueli Remund
Verlag Hartmann & Stauffacher, Köln
Regie: Kurt Egger
 
«Frau Müller muss weg», ein Kriminalstück? Fast könnte man es meinen, aber nein, die Szenen spielen in einem Schulzimmer, einem Schulhaus in der Gegend von ... (?) Es kann überall in der Schweiz sein, nur nicht im Kanton Solothurn! Oder doch auch? Es ist wieder die Zeit der Übertrittsgespräche, der Entscheidungen, in welche Schulstufe die Schülerinnen der 6B Ende Schuljahr übertreten werden. Ist es die Sek. B, E oder sogar P?

Viele von ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, haben diese Gespräche hinter sich, vor sich oder stehen mittendrin. Sie alle sind schon einmal zur Schule gegangen, mehr oder weniger erfolgreich, und aus fast jedem ist «etwas geworden». Bei einigen wenigen, deren Schulerfolg nicht mit den Vorstellungen ihrer Eltern übereinstimmte, wird oder wurde der oder die «Schuldige» gesucht und auch gefunden: Die Lehrkraft!
Endlich muss etwas in der 6B geschehen. Der Elternrat trifft sich mit der Lehrerin, um diese abzusetzen, doch erstens kommt es anders, und zweitens, als man denkt. Lassen sie sich auf die immer wieder brennende Frage des Übertritts ein und geniessen sie zwei Stunden Unterhaltung, bei der einem das Schmunzeln und Lachen ein paarmal im Halse stecken bleibt.
Besetzung 
Patrick Jost, Ingenieur Simon Schär
Marina Jost, Übersetzerin Renée Michel
Katrin Graber, Museumspädagogin Ursula Bieri-Gamper
Jessica Hofmann, Verwaltungsbeamtin Gabriela Zaugg
Rolf Hediger, Ex-Fernmeldetechniker Fredi Salvisberg
Sabine Müller, Klassenlehrerin der 6B Rita Lysser
Role Nydegger, Abwart Fritz Fankhauser
   
Regie Kurt Egger
Regieassistentin Sabrina Fankhauser
Soufflieren/Requisiten Mirjam Trummer-Schneitter
Technik Fritz Fankhauser
Maske Renate Pauli/
  Sabrina Burri

Alle Aufführungen nach der Generalprobe pandemiebedingt abgesagt.

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
Programmflyer.pdf 308 KB